home


Die Serie: Die Himmelsstürmer - Teil 1

1987 erhielt ich von meinem Freund Cuno Affolter, dem bekannten Comic-Journalisten und Ausstellungsmacher, den Tipp, dass das Schweizerische Jugendschriftenwerk, SJW, Comics produzieren wolle.

Zu dem Zeitpunkt arbeitete ich als Journalist und Illustrator und hatte schon einige kurze Comic-Fliegergeschichten in realistischem Stil gezeichnet.

selbstbildnis aus spitfire 1982 panel aus l'escorte
Erstes Panel (Selbstbildnis) aus der Geschichte "Spitfire" 1982
Panel aus der Kurzgeschichte "L'escorte" 1985

Ich schlug zwei Kinderserien vor: Die eine hatte Pani, einen kleinen Panther zur Hauptfigur, die andere hiess Rexi Cool und handelte von einem jungen Piloten. Beide Serien sollten im kindgerechten Funny-Stil gezeichnet sein, der mir auch eine gewisse Freiheit von Vorlagen, wie man sie für realistische Arbeiten braucht, versprach.

Der damalige Leiter von SJW, Heinz Wegmann, entschied sich für die Fliegergeschichte, wünschte jedoch einen schweizerischen Titel. Ich liess mehrere Schulklassen unter verschiedenen Serientiteln auswählen. Sie entschieden sich für "Die Himmelsstürmer". Das sind Megi und Maxi, ein Mädchen und ein Junge, die beim Erfinder Noldi und seiner Partnerin Erika auf dem kleinen Flughafen in Olten leben.

himmelsstürmer titelbild-variante
rexi cool
"Rexi Cool", der Vorgänger der Himmelsstürmer
Erstes, nie verwendetes Titelbild der Himmelsstürmer

Das SJW-Heft Nr. 1819: "Auf der Spur des Geisterflugzeuges" erschien 1988 und erzählt, wie Maxi, der für Noldi als Kurierpilot arbeitet, in die Fänge eines skurrilen Gangsterpaares gelangt und von der versteckt mitgereisten Megi gerettet wird. So kommt dem gewitzten Mädchen die Idee selbst Pilotin zu werden.
Dieser Comic schlug ein wie eine Bombe und so folgte im Jahr 1990 der Folgeband, SJW Nr.1942: "Dinosaurier in der Stadt".
In diesem Heft baut Noldi lebensechte Dinosaurier, die von den gleichen zwei Verbrechern in die nahegelegene Stadt fehlgeleitet werden, Panik stiften und nur durch einen halsbrecherischen Einsatz der Himmelsstürmer gestoppt werden können.

titelbils sjw 1 titelbild sjw 2
Beide SJW-Hefte haben sich bis heute insgesamt etwa 150'000 mal verkauft und sind immer noch erhältlich.